Durch digitale Umfragen Beteiligung stärken
Mit askit für Mitbestimmung und Teilhabe begeistern

Durch digitale Umfragen können Menschen sehr niedrigschwellig eingebunden werden. Sie erhalten einfach und schnell Möglichkeit, ihre Ideen, Meinungen und Fragen einzubringen. Dadurch fühlen sie sich gesehen und wertgeschätzt.
In der Auswertung zeigen sich Meinungen und Sichtweisen, die ein Verständnis für Diverstität und demokratische Grundsätze fördern können. Werden ihre Rückmeldungen weiter genutzt und aktiv umgesetzt, entsteht tatsächliche Mitgestaltung.
Diese Form der Partizipation kann Veränderung anstoßen und Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung stärken.



Beteiligung niedrigschwellig fördern
Umfragen können sehr gut dazu beitragen, Entscheidungen zu demokratisieren, indem sie eine breitere Palette von Stimmen und Meinungen einbeziehen. Sie ermöglichen, dass alle Beteiligten eine Chance haben, ihre Meinung zu äußern und gehört zu werden.
- Meinungen und Bedürfnissen Raum geben
- Individuelle Perspektiven erfassen und aktiv in Entscheidungsprozesse einbeziehen
- Gemeinsam neue Ideen und Lösungsansätze entwickeln
- Partizipation transparent machen
- Beteiligung einfach umsetzbar gestalten

Beteiligung im Bildungskontext
Umfragen können die Beteiligung in allen Bereichen von Bildung fördern. Der partizipative und demokratische Charakter von Umfragen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und kann zu einer Verbesserung des Lernumfelds beitragen.
- Beteiligung der Lernenden fördern
- Individuelle Lernerfahrungen erfassen und in die Gestaltung des Lehrplans aufnehmen
- Umfragen als Werkzeug für die Arbeit der Schüler*innenvertretungen nutzen
- Partizipation und Demokratieprozesse interaktiv erfahrbar machen



Beteiligung in Organisationen & Unternehmen
Beteiligung und Partizipation unterstützen die Organisationsentwicklung und können dabei helfen, positive Veränderungsprozesse mitzugestalten. Nutze askit als schnelles und einfaches Tool, um die Stimmen von Interessensgruppen für erfolgreiche und informierte Entscheidungen mit einzubeziehen.
- Transparenz über die Organisationsgesundheit gewinnen
- Unterstützende Informationen für die Organisationsentwicklung erhalten
- Aktiven Austausch in Entwicklungsprozessen ermöglichen
- Wichtige Themen & Bedürfnisse erkennen

Beteiligung & Partizipation durch digitale Umfragen fördern
Die Vorteile von einfachen und schnellen Umfragen für Beteiligung sind vielfältig. Umfragen sind ein hilfreiches Instrument, um Partizipation und Beteiligung unkompliziert und transparent zu unterstützen. Umfragen können als Abstimmungsinstrument gestaltet werden oder zur Meinungsabfrage und Trendanalyse genutzt werden.
- Umfragen als Abstimmungstool nutzen
- Trends ermitteln und in Entscheidungen einbeziehen
- Mitsprache erproben und fördern
- Partizipation direkt erlebbar machen

Bilder-Oase anstatt Textwüste

- DSGVO-konform nutzbar
- kein Download nötig, einloggen und loslegen
- intuitive und schnelle Einrichtung
- Auswahl verschiedener Fragetypen
- einfache Auswertung in deinem gewünschten Format
Testumfrage ausprobieren
jetzt Testumfrage ausprobieren

Sichere Nutzung für junge Zielgruppen
Im Jahr 2020 ausgezeichnet von der hessischen Staatskanzlei mit dem 1. Platz bei „Hessen Smart gemacht“ für sichere und gelungene Jugendpartizipation in der Stadt Kassel.
